Score Sample

PAst Performances
Mar. 15, 2015 :: Ensemble Neue Musik im Ostseeraum: Anne Buchin, flute • Nora Müller, clarinet • Jonathan Shapiro, percussion • Felix Kroll, accordion • Matthias Lassen, piano • Laura Traub, viola • Daniel Sorour, cello • Tomi Räisänen, cond. :: 19h00 :: Kolosseum (Kronsforder Allee 25) :: Lübeck (Germany)
Mar. 14, 2015 :: Ensemble Neue Musik im Ostseeraum: Anne Buchin, flute • Nora Müller, clarinet • Jonathan Shapiro, percussion • Felix Kroll, accordion • Matthias Lassen, piano • Laura Traub, viola • Daniel Sorour, cello • Tomi Räisänen, cond. :: 20h00 :: Christianskirche (Ottenser Marktplatz 6) :: Hamburg (Germany)
Oct. 3, 2010 :: Neue Musik im Ostseeraum: Anne Beer, flute • Georg Paltz, clarinet • Jonathan Shapiro, percussion • Eva Zöllner, accordion • Matthias Lassen, piano • Laura Traub, viola • Daniel Sorour, cello • Tomi Räisänen, cond. :: 11h00 :: Lübeck (Germany)
Click to edit table header |
Duration 14 min.
|
Commissioned by Hansestad Lübeck
|
First performance on October 3, 2010 in Lübeck, Germany by Ensemble Neue Musik im Ostseeraum: Anne Beer, flute, Georg Paltz, clarinet, Eva Zöllner, accordion, Jonathan Shapiro, percussion, Matthias Lassen, piano, Laura Traub, viola, Daniel Sorour, cello and Tomi Räisänen, cond.
|
CD & Digital Album

Programme Notes
The work ”Die Sauna der 7 Brüder” (The Sauna of the 7 Brothers) for an ensemble of seven players and electronics is based loosely on the first significant novel in Finnish language, Seven Brothers (published in 1870) by Aleksis Kivi. Several events in the book have been projected to the musical dramaturgy. However, the main interest for this work has been the sounds of the Finnish sauna. In the Kivi’s novel the seven brothers manage to burn down their own sauna, not only once, but twice. The audience is surrounded with the sounds of the traditional Finnish sauna stove. Sounds of fire and löyly (sound which comes when water is thrown on heated stones) are heard also from the stage. © Tomi Räisänen, 2010
Das Werk „Die Sauna der 7 Brüder“ für ein Ensemble von sieben Spielern und Elektronik steht in (looser) Verbindung mit dem ersten wirklichen Roman in finnischer Sprache „Die sieben Brüder“ (veröffentlicht 1870) von Aleksis Kivi. Verschiedene Ereignisse der Erzählung wurden auf die musikalische Dramaturgie projiziert. Dennoch stehen bei diesem Stück im Zentrum des Interesses die Geräusche einer finnischen Sauna. In Kivis Roman gelingt es den sieben Brüdern tatsächlich, ihre eigene Sauna abzubrennen, und das nicht nur einmal, sondern zweimal. Das Publikum wird mit den Geräuschen eines traditionellen finnischen Saunaofens umgeben. Geräusche des Feuers und „löyly“ (das Geräusch, das entsteht, wenn Wasser auf heiße Steine gegossen wird) hört man außerdem von der Bühne.
„Die Sauna der 7 Brüder“ ist ein Auftragswerk der Hansestadt Lübeck und ist „Neue Musik im Ostseeraum“ und Matthias Lassen gewidmet. © Tomi Räisänen, 2010 :: Übersetzung © Matthias Lassen